Die Spiekerooger Klimagespräche wurden im Jahr 2009 von Prof. Dr. Reinhard Pfriem auf den Weg gebracht. Die Idee dahinter war, ein Mal im Jahr Akteure unterschiedlicher Disziplinen zusammenzubringen und in einem ausgewählten Kreis von 30-40 Teilnehmenden die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
TV-Beitrag zu den ersten Spiekerooger Klimagesprächen
"WeserZeit", 1. Dezember 2009
1. Spiekerooger KlimaGespräche 2009,
dbv Deutscher Buchverlag
ISBN: 978-3-86622-030-0
2. Spiekerooger KlimaGespräche 2010
Wie viel Glück ist möglich?
dbv Deutscher Buchverlag
ISBN: 978-3-86622-032-4
3. Spiekerooger KlimaGespräche 2011
Wir müssen endlich handeln, damit die Welt Ziele hat.
dbv Deutscher Buchverlag
ISBN: 978-3-86622-034-8
4. Spiekerooger KlimaGespräche 2012
Genügend Kraft für die Große Transformation?
dbv Deutscher Buchverlag
ISBN: 979-3-86622-036-2
5. Spiekerooger KlimaGespräche 2013
Was können gemeinschaftsorientierte Formen des Wirtschaftens zu nachhaltiger Entwicklung beitragen?
dbv Deutscher Buchverlag
ISBN: 978-3-86622-042-3
6. Spiekerooger KlimaGespräche 2014
WertSchöpfung - Eine kulturelle Kehre
dbv Deutscher Buchverlag
ISBN: 978-3-86622-049-2
7. Spiekerooger KlimaGespräche 2015, dbv Deutscher Buchverlag
Natur und Evolution als ZuMutungen an eine zukunftsfähige Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft
ISBN: 978-3-86622-054-6
Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Metropolis
ISBN: 978-3-7316-1286-5